Haus & Grund NRW e. V.
Elisabethstr. 4
44139 Dortmund

Tel (0231) 95 83 21
Fax (0231) 95 83 95

» E-Mail schreiben

Pressemitteilung vom 27.10.2008

Immobilienbesteuerung stark gestiegen

Finanzielle Belastungen für Haus- und Wohnungseigentümer steigen

 

Die finanziellen Belastungen für Haus- und Wohnungseigentümer werden ständig größer. Auf diese Entwicklung weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. Beispielsweise sei das Steueraufkommen von Ländern und Gemeinden aus der Grundsteuer B für bebaute oder bebaubare Grundstücke und Immobilien und der Grunderwerbsteuer seit 1995 um 135 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro im Jahr 2007 gestiegen. Das Aufkommen aus der ausschließlich den Kommunen zustehenden Grundsteuer B sei in diesem Zeitraum um das Zweieinhalbfache gestiegen, das Aufkommen der Länder aus der Grunderwerbsteuer um das Zweifache.

 

Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann: „Die öffentliche Hand sieht in den Immobilieneigentümern offensichtlich eine nie versiegende Einnahmequelle. Ob Müllgebühren, Straßenreinigung oder Steuern: der Staat dreht ständig an dieser Schraube, wovon Eigentümer - und natürlich auch die Mieter - betroffen sind.“

 

Haus & Grund weist des Weiteren darauf hin, dass die Einnahmen der Länder aus der Grunderwerbsteuer in den großen Flächenländern Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen mit Abstand am höchsten sind. Die gestiegene Belastung bei der Grunderwerbsteuer sei zu einem großen Teil auf die Steuersatzanhebung von 2 auf 3,5 Prozent im Jahre 1997 zurückzuführen. Damals hätten die Länder diese Erhöhung als Reaktion auf die nicht mehr erhobene Vermögensteuer vorgenommen. Seit der Föderalismusreform I könnten die Länder nun selbständig über den Grunderwerbsteuersatz entscheiden. Bisher habe nur Berlin davon Gebrauch gemacht und erhöhte 2007 den Steuersatz von 3,5 auf 4,5 Prozent. In Hamburg werde derzeit eine Anhebung diskutiert.

 

Grundsteuer B
  1995 2007
Nordrhein-Westfalen 1.020.201 2.312.659
Bayern 606.012 1.552.728
Baden-Württemberg 607.396 1.515.361
Niedersachsen 419.499 1.103.923
Hessen 342.554 836.209
Sachsen 122.213 378.820
Rheinland-Pfalz 183.465 490.705
Sachsen-Anhalt 62.000 210.061
Schleswig-Holstein 140.625 391.040
Thüringen 54.923 197.882
Brandenburg 65.880 237.306
Mecklenburg-Vorpommern 41.570 151.281
Saarland 56.348 127.549
Berlin 153.922 352.959
Hamburg 135.108 287.539
Bremen 50.679 103.980
Gesamt 4.062.396 10.250.002

 

Angaben in 1.000 Euro

Quelle: BMF

 

Grunderwerbsteuer
  1995 2007
Nordrhein-Westfalen 574.791 1.405.665
Bayern 495.417 1.146.024
Baden-Württemberg 435.968 864.448
Niedersachsen 239.039 490.793
Hessen 252.024 740.361
Sachsen 276.591 271.210
Rheinland-Pfalz 118.985 230.840
Sachsen-Anhalt 96.258 104.394
Schleswig-Holstein 113.066 244.335
Thüringen 92.411 87.928
Brandenburg 126.324 157.255
Mecklenburg-Vorpommern 69.659 97.725
Saarland 24.300 51.301
Berlin 240.659 659.980
Hamburg 71.788 342.884
Bremen 25.000 57.387
Gesamt 3.252.281 6.952.530

 

Angaben in 1.000 Euro

Quelle: BMF